Musikalischer Werdegang
Als Kind hatte ich drei Berufswünsche: Sängerin, Umweltschützerin und "Helferin" (den Begriff "Coach" kannte ich da noch nicht).
So landete ich zu Beginn der Schulzeit erstmal im Schulchor. Gleichzeitig bekam ich die ersten Unterrichtsstunden auf dem Akkordeon, noch bevor ich richtig lesen und schreiben gelernt hatte.
Seitdem habe ich mir viele Instrumente selbst beigebracht, bin also überwiegend Autodidaktin.
Nach meiner Berufsausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin wollte ich erstmal etwas abenteuerliches erleben, hinaus in die Welt und Erfahrungen sammeln.
Also habe mich als ambitionierte Hobbymusikerin kurzerhand mit wenig Plan und viel Enthusiasmus selbstständig gemacht und zog aus meiner mittelfränkischen Heimat nach Aschaffenburg zu meiner damaligen Band Triskilian.
Aus dieser Zeit als freiberufliche Musikerin sind einige CD-Produktionen und tolle Konzertprogramme im Bereich Folklore, Mittelalter- und Weltmusik hervorgegangen.
Die Konzerte führten uns auch nach Österreich, in die Schweiz, Dänemark, Frankreich und die Niederlande.
Dieser Zeit verdanke ich die Entfaltung meiner Talente und Ausdrucksvielfalt.
Die Erfahrung, hauptberuflich Musik zu machen hat mich rückblickend sicherlich geprägt und auch reifen lassen. Doch ich merkte auch, dass es für mich noch nicht optimal ist.
2009 entschied ich mich endgültig, meinem gelernten Beruf als Fremdsprachenkorrespondentin nachzugehen und die Musik als berufliches Standbein zurück zu fahren.
Heute bin ich freiberuflich selbstständig Coach und Musikerin. In dieser Konstellation ist alles vereint, was ein erfülltes, abwechslungsreiches Berufsleben für mich ausmacht - und das wünsche ich dir auch.
Bands und Projekte
- Gastdozentin an Hochschulen (u. a. KU Eichstätt-Ingolstadt), Workshops, Seminare, Vorträge
- 2019 bis heute Duo Escapada (Folk, Acoustic, Fantasy-Lagerfeuermusik und Balkan)
- 2014 bis heute Coaching-Tätigkeit in eigener Praxis, Workshops, Vorträge, Seminare
- 2009 - 2014 Folkomotive (Folk, Country, Balkan)
- 2005 - 2009 Triskilian (MittelalterWeltFolk)
- zwischendurch: Kleine Musikprojekte und Gastspiel bei diversen Gruppen
- 2004 - 2005 Tir Nan Og (Irish Folk Rock)
Ausbildungen und Fachkompetenzen
- Studium der Nyckelharpa im Rahmen der ersten Europäischen Nyckelharpa Fortbildung (Akademie für musisch-kulturelle Weiterbildung Burg Fürsteneck) bei Marco Ambrosini, Annette Osann, Didier François und Ditte Andersson; Konzertreife
- emTrace®-Coach (Emotions-Coaching), Eilert-Akademie | The Science of Emotions
- Fernkurs in positiver Psychologie "The Science of Well-Being" bei Dr. Laurie Santos, Yale University
- Master-Coach, DVNLP, für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle
- NLP-Master, DVNLP & eanlp (europäische Zertifizierung)
- wingwave®-Coach (Abbau von Leistungsstress, Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität), Eilert-Akademie | The Science of Emotions
- staatl. geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin Englisch/Französisch, Fachbereich Wirtschaft (fürs Coaching weniger bedeutsam, aber die Übersetzungsfähigkeiten helfen ungemein bei jeder Form der Kommunikation ;-) )
Referenzen
Universität Eichstätt-Ingolstadt (Workshops)
Auf diesen Events und Venues war ich unter anderem bereits zu Gast:
- Annotopia (Bad Mergentheim)
- Abraxas (Augsburg)
- ColosSaal (Aschaffenburg)
- United Kiltrunners Festival (Fürth)
- Bardentreffen Nürnberg
- Blaue Nacht (Nürnberg)
- Miroque Festival (Adventon)
- Posthalle Würzburg
- Kaltenberger Ritterturnier
- Burg Wertheim
- Burg Alzenau
- Landesmuseum Oldenburg
- Kulturhistorisches Museum Magdeburg
- Kloster Maulbronn
- Ronneburg
- Reformationsfest Viborg (DK)
- Festival JCE Forlimpopoli (I)
- Butschebuerger Buergfest, Dudelange (L)
- Esslinger Weihnachtsmarkt
- Märchenmarkt Reichelsheim (Odenwald)
- Mittelaltermarkt Waldreichenbach
- Burg Wäscherschloss (Wäschenbeuren)
- u. v. m.